Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Aktualisiert: Steckbrief Europawahl
EU-News | 26.07.2023
#EU-Umweltpolitik #Europawahl

Aktualisiert: Steckbrief Europawahl

Screenshot Titelblatt DNR-Steckbrief Europawahl
Titelblatt des DNR-Steckbriefes zur Europawahl 2024

Seit März hat sich einiges getan in Sachen Europawahl: Das Datum steht, es gibt (noch) keine Prozenthürde, dafür aber neue Wahlprognosen und die Vorschläge des EU-Parlaments zu transnationalen Listen kamen im Rat nicht allzu gut an. Wir haben unseren Steckbrief Europawahl 2024 entsprechend angepasst.

Am 9. Juni 2024 ist es soweit: 96 neue deutsche Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) können auf einen Einzug nach Straßburg und Brüssel hoffen. Diesmal dürfen in Deutschland auch alle ab 16 Jahre mitwählen, EU-weit gibt es rund 400 Millionen Wahlberechtigte.

Die Europawahl ist eine wichtige Gelegenheit, die Richtung der EU-Politik bis 2029 mitzubestimmen: Denn die Europäische Union prägt maßgeblich die Politik in den Mitgliedstaaten. Über 80 Prozent aller Umweltgesetze haben beispielsweise ihren Ursprung in Brüssel. Das Europäische Parlament (EP) ist die einzige Institution der EU, die die europäischen Bürger*innen direkt vertritt. Deutschland stellt mit fast einem Siebtel die meisten Abgeordneten im Parlament. Die Deutschen haben daher großen Einfluss auf Abstimmungen zu wichtigen Gesetzgebungen.

Wissenswertes rund um die nächsten Europawahlen, die die Zusammensetzung des nächsten Plenums entscheiden, finden Sie geballt in unserem aktualisierten siebenseitigen Steckbrief. [jg]

Das könnte Sie interessieren

The Future is Europe
EU-News | 02.04.2024

#EU-Umweltpolitik #Europawahl

Bundeswahlausschuss lässt 35 Parteien zur Europawahl zu

Der Bundeswahlausschuss hat 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit Listen für alle Bundesländer oder für einzelne Bundesländer zur Europawahl am 9. Juni 2024 zugelassen. Für die zehnte Europawahl gilt noch keine Prozenthürde, weshalb auch kleinere Gruppierungen Chancen zum Einzug ins EU-Parlament haben....