Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Thema

Europawahl

Europawahl
© AdobeStock/AlexOakenman
Europawahl

Seit 1979 wird das Europaparlament direkt gewählt, 2024 finden die Europawahlen zum zehnten Mal statt. In Deutschland dürfen am Sonntag, den 09. Juni 2024 erstmals alle Bürger*innen ab 16 Jahren darüber entscheiden, welche 96 Abgeordnete für die nächsten fünf Jahre der europäischen Volksvertretung angehören werden.

Informationen zur Europawahl 2024

Wen wählen? Wie sieht die Bilanz des EU-Parlaments aus? Welche Partei vertritt meine Klimaschutzinteressen? Hier fließen alle wichtigen Informationen, Bildmaterial, Social-Media-Beiträge rund um die Europawahl und unsere Europawahlkampagne #natürlichwählen zusammen:

www.natürlichwählen.eu

 

 

Wer es lieber textlastig mag, wird auch hier noch fündig. Überblick über die Europaprogramme der Parteien, die aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten und Forderungen der Zivilgesellschaft.

Rubrik_Politik_EU_Europaparlament_Plenum_c._Pixabay
Check die EU-Abgeordneten!

Auf unserer Seite www.umweltcheck-ep.de haben wir übersichtlich Informationen über alle deutschen EU-Abgeordneten im Europaparlament (MdEP) zusammengefasst. Wer sitzt in welcher Fraktion? Wer engagiert sich in welchem Ausschuss? Wie kann ich dort mal anrufen oder eine Mail schreiben?

Außerdem haben wir Nichtregierungsorganisationen im Zuständigkeitsbereich der MdEP unter "NGOs vor Ort" virtuell mit den Abgeordneten vernetzt: Zum Planen gemeinsamer Aktionen oder Veranstaltungen.

www.umweltcheck-ep.de

Sharepic - wählst du mit mir gehen?

#Natürlichwählen

- Download Kampagnenmaterialien

Die Pinnwand deiner Schule, der Infokasten deiner Ortsgruppe, die neueste Ausgabe des Newsletters oder dein Social Media-Kanal hat noch Platz? Es gibt eine Versammlung, für die noch Ausdrucke der Europawahlforderungen benötigt werden? Eine Auswahl von Materialien zum Herunterladen gibt es hier:

 

#natürlichwählen - Download

 

Aktuelles

The Future is Europe
EU-News | 02.04.2024

#EU-Umweltpolitik #Europawahl

Bundeswahlausschuss lässt 35 Parteien zur Europawahl zu

Der Bundeswahlausschuss hat 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit Listen für alle Bundesländer oder für einzelne Bundesländer zur Europawahl am 9. Juni 2024 zugelassen. Für die zehnte Europawahl gilt noch keine Prozenthürde, weshalb auch kleinere Gruppierungen Chancen zum Einzug ins EU-Parlament haben....

Publikationen

Publikation | 13.09.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Europawahl #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Mobilität #Nachhaltigkeit #Tierschutz #Wasser und Meere #Wirtschaft

Europawahlforderungen 2024

Am 13. September hat der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring mit 96 Mitgliedsverbänden Forderungen für die Agenda von Parlament und Kommission zur Europawahl 2024 veröffentlicht. In neun Themenkapiteln wird ein Konzept für eine sozial gerechte und ökologische Transformation Europas vorgelegt....
mehr lesen

Termine

19
-
März
20
Veranstaltung
 | 19.03.2024 - 20.03.2024
08:00 Uhr - 17:00 Uhr | Berlin und online

#EU-Umweltpolitik #Europawahl #Politik und Gesellschaft

Europe 2024

Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Europäischen Union, veranstaltet von DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche. ...