Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Windräder

Klima und Energie

Unser Ziel ist eine progressive Politik, die die notwendige sozial-ökologische Transformation in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Für eine konsequente Energiewende und das Erreichen von Klimaneutralität ist zivilgesellschaftlicher Druck unerlässlich. Dazu koordinieren wir unsere Mitgliedsorganisationen in ihrer politischen Arbeit und schmieden breite gesellschaftliche Bündnisse mit Gewerkschaften, Unternehmensverbänden und Kirchen. Gemeinsam setzen wir uns für einen früheren Kohleausstieg, den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und die Dekarbonisierung der Industrie ein. Weitere Themenschwerpunkte sind eine sozialverträgliche Verkehrs- und Wärmewende sowie die Abkehr vom vorherrschenden Wachstumsparadigma.  

Aktuelles

Protest: Frau mit Megaphon
EU-News | 17.01.2025

# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Vor EVP-Gipfel in Berlin: „Schutz von Natur und Demokratie vor Profit“

Kurz vor einem Gipfel in Berlin am 17. und 18. Januar von Vorsitzenden der zur konservativen EVP-Familie gehörenden Parteien aus ganz Europa hat ein großes Bündnis aus 270 Organisationen der Zivilgesellschaft gewarnt, Schutzmaßnahmen als „regulatorische Last“ abzutun. Menschen, Natur und Demokratie ...

Pressemitteilungen

Blick auf eine Gruppe Freiwilliger, die am Flussufer Müll einsammeln
Pressemitteilung | 17.01.2025
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

EVP-Gipfel in Berlin: Bestehende Umwelt- und Sozialstandards müssen geschützt werden

Bürokratieabbau darf nicht als Deckmantel für Deregulierung dienen, die den Verlust der biologischen Vielfalt und die Klimakrise verschärft, kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne. Der Schlüssel zur Beschleunigung und Entlastung liege in der Modernisierung, Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltungsprozessen....
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen

Ansprechpartner*innen

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Birthe März

Referentin für Klima- und Transformationspolitik

030 6781775-917

birthe.maerz@dnr.de

DNR auf Twitter