Reinigungsmittel ohne Tierversuche

Keine Tierversuche für Reinigungsmittel: Dafür hat eine Mehrheit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Ende Februar gestimmt. Die Tierrechtsorganisation PETA findet das Verbot nicht ausreichend.
Ein guter Tag für Mäuse, Kaninchen und Ratten: Am 27. Februar hat das Europäische Parlament nicht nur die EU-Wiederherstellungsverordnung (Nature Restoration Law) angenommen, sondern auch mit großer Mehrheit Tierversuche zumindest teilweise eingedämmt. Konkret geht es darum, dass Tierversuche für Reinigungsmittel verboten werden sollen.
Die Tierrechtsorganisation PETA begrüßte das Verbot, betont jedoch, dass es noch nicht ausreiche, um das Tierleid für Detergenzien zu beenden. Laut PETA werde das Verbot nur Tierversuche für die Endprodukte, nicht aber für die einzelnen Substanzen betreffen. Hintergrund sei, dass die meisten in Putzmitteln enthaltenen „Stoffe durch andere Rechtsvorschriften für Industriechemikalien und Biozide geregelt sind, die weiterhin Tierversuche einfordern.“ [ah]
Artikel PETA
Verordnungsvorschlag "Detergenzien und Tenside"