Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Thema

Emissionen

Schlechte Luftqualität wirkt sich dramatisch auf die Gesundheit der Menschen weltweit aus. Vor allem Verschmutzung durch Feinstaub, Stickstoffdioxid und bodennahes Ozon sind ein großes Problem in vielen Industriestaaten.

Aktuelles

Es herrscht dicke Luft.
News | 08.04.2024
#Emissionen #Klima und Energie #Wasser und Meere

Risikofaktor Klimakrise

Auf dem Totenschein steht Herz-Kreislauf-Versagen, Schlaganfall oder Lungenkrebs. Zu den Gründen für ein vorzeitiges Ableben gehört aber nicht nur ein ungesunder Lebensstil, sondern immer öfter auch die Klimakrise. Ein Rezept dagegen ist der One-Health-Ansatz. ...

Pressemitteilungen

Frankfurt am Main im Smog
Pressestatement | 15.03.2024
#Emissionen #Klima und Energie #Mobilität

Treibhausgasemissionsdaten 2023 zeigen die Notwendigkeit von Sektorzielen im Klimaschutzgesetz

„Wieder hat insbesondere der Verkehrssektor das Klimaziel um 13 Millionen Tonnen CO₂ klar verfehlt." - Ein Kommentar zur Veröffentlichung der Emissionsdaten für 2023 durch das Umweltbundesamt (UBA) von Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR)....
mehr lesen

Publikationen und Positionen zum Thema

Publikation | 08.09.2023
#Emissionen #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Aktualisiertes Factsheet: CO₂-Grenzausgleichsystem (CBAM)

Ab dem 1. Oktober 2023 führt die EU das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ein, einen „Kohlenstoff-Zoll”, der ausländische emissionsintensive Güter mit dem EU-CO2-Preis belastet. Ziel ist es, Anreize zur Emissionsreduktion weltweit zu schaffen. Das DNR-Factsheet fasst die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammen....
mehr lesen